KURSPLAN
Yoga Bützow mit Karo
Physiotherapie Ratsbuchdruckerei Alte Mühle | Bahnhofstr. 2 | 18246 Bützow
Yogakurse für Einsteiger und Fortgeschrittene à 90 min
5 Einheiten 80 €
10 Einheiten 135 €
10 Einheiten Flexibel in 12 Wochen 150 €
Schnupperstunde einmalig 15 €
Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr
19:00 - 20:30 Uhr
Yoga Schwaan mit Britta
Yogaschule | Lindenbruchstraße 8 | 18258 Schwaan
Yogakurse für Einsteiger und Fortgeschrittene à 90 min
10 Einheiten 140 €
Montag 19:00 - 20.30 Uhr
Dienstag 16.30 - 17.00 Uhr
17:30 - 19:00 Uhr
19:30 - 21:00 Uhr
Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr
19:30 - 21:00 Uhr
Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
19:00 - 20:30 Uhr
Yoga auf dem Stuhl
Stuhlyoga für Einsteiger und Fortgeschrittene à 60 min
10 Einheiten 100 €.
Donnerstag 08:30 - 09:30 Uhr
10:00 - 11:00 Uhr
Du bist an einem der Yogakurse interessiert? Ruf uns gerne an.
Britta Fuchs 0152 0149 5151
Karolin Krüger 0176 8010 8639
oder schreib uns eine Email an [email protected].
Krankenkassenanerkennung vorhanden (für alle Kurse bei Britta Fuchs, außer Patientenkurse im KMG).
YIN YOGA, MANTRA & MALA WORKSHOP
Ying-Yoga, Mantra & Mala
mit Susann Brehmer & Britta Fuchs
11.04.2025 18.00 – 20.30 Uhr
Im Yogaraum Kali Heart Yoga, Lindenbruchstr. 8, 18258 Schwaan
Dich erwartet ein entspannendes und herzöffnendes Yin-Yoga
mit Britta (auch für Anfänger geeignet), welches mit Susanns wundervoller musikalischer Stimme begleitet wird.
Nach der tiefgehenden Yoga-Einheit finden wir uns zusammen,
um unsere kleine Mala, begleitend zu den Mantras von Susann zu kreieren
– Perle für Perle, bis du ein schönes Armband in den Händen hältst.
Unsere Perlen sind aus qualitativ hochwertigen Halbedelsteinen gefertigt und sie sind energetisch gereinigt.
Bitte plane 2,5 Stunden deiner Zeit für diesen Workshop ein.
Dein Ausgleich beträgt inklusive der Materialkosten: 59 €
Namaste, Britta & Susann (SuMantra)
Verbindlich anmelden kannst du dich bei
Britta Fuchs: [email protected] oder unter Tel.: 0152 0149 5151
AYURVEDA MASSAGEN
Der Begriff Ayurveda stammt aus dem Sanskrit. „Ayu“ bedeutet Leben und „Veda“ bedeutet Wissen. Somit handelt es sich bei Ayurveda um das Wissen des Lebens und die Lehre von Gesundheit aber auch Krankheit. Ziel im Ayurveda ist es, die Gesundheit zu erhalten. Die ayurvedische Massage ist Teil dieser wunderbaren Heilkunst, die davon ausgeht, dass alles Energie
ist. Mit dieser Massage, die in Indien zu ganz alltäglichen Verrichtungen gehört, werden die körpereigenen Energien ausgeglichen und Blockaden gelöst – das Nervensystem beruhigt. Des Weiteren werden Impulse gesetzt, die die körperliche und seelische Weiterentwicklung fördern.
Die Entspannung kann sich je nach Massage-Art bis in die tieferliegenden Organe ausbreiten, so deinen gesamten Stoffwechsel anregen und deinen Körper wieder ins Gleichgewicht bringen. Denn da, wo die Energien im Fluss bleiben, bleibt der Mensch als Ganzheit gesund.
Für die Massage verwende ich hochwertige indische Kräuteröle auf Sesam- oder Kokosölbasis, die warm, sanft in dein Körpergewebe einmassiert werden. Das warme Öl vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit und die Kräuter im verwendeten Öl entfalten ebenfalls eine therapeutische Wirkung.
Abhyanga – die Ganzköpermassage
Abhyanga: wörtl.: „die große Einölung“. Harmonisiert körpereigene Energien und löst Blockaden, die
oftmals auf verschiedenen Ebenen Schwierigkeiten im Alltag verursachen, stärkt dein Immunsystem
und wirkt Gewebe verjüngend. Sie wirkt entspannend und vitalisierend auf den ganzen Körper, die
Seele und den Geist. Sie beinhaltet auch die Kopf- und Gesichtsmassage.
60 min – 85,-€ (Teilkörpermassage)
90 min – 120,-€ (Ganzkörpermassage)
Garshan-Massage
Die Garshan-Massage wird einzeln oder auch gerne als Vorbereitung für Ölmassagen eingesetzt. Mit
Wildseidenhandschuhen wird der Körper ohne Öl massiert, wobei die Durchblutung und der
Stoffwechsel angeregt, Entschlackung und Entgiftung gefördert werden. Die Peeling-Wirkung
verfeinert das Hautbild, befreit von abgestorbenen Hautschüppchen und ist wirkungsvoll gegen
Cellulite. Empfohlen bei Diabetes).
30 min – 25,- € (vor Abhyanga – Massage)
60 min – 85,-€
Upanahasveda-Rücken- und Nackenmassage
Rücken- und Nackenmuskulatur werden durch ayurvedische Grifftechniken und Streichungen
entspannt, Giftstoffe gelöst und ausgeleitet.
60 min – 85,-€
Marma-Massage - ayurvedische Vitalpunkt – Ganzkörpermassage
Die traditionelle Ayurveda Marma-Massage aus Südindien ist eine Ganzkörpermassage mit warmem Öl.
Durch leichten Druck werden die Marma-Punkte und die entsprechenden inneren Organe positiv stimuliert. Die 107 Marmas sind Vitalpunkte und gelten im Ayurveda als Sitz des Lebens. Durch die gezielte Behandlung bestimmter Marmas kann die Gesundheit gestärkt werden:
Die Marma-Massage wirkt dem Alterungsprozess entgegen, hilft bei Müdigkeit und Erschöpfung, reduziert Störungen des Nervensystems, baut Stress ab, unterstützt den Stoffwechsel und fördert den Energiefluss. Sie erhöht die Leistungskraft und kräftigt das Immunsystem.
60 min – 85,-€ (Teilkörpermassage)
90 min – 120,-€
Padabhyanga – ayurvedische Fußmassage
Die Ayurvedische Fußmassage ist eine wohltuende Massage mit feinen Massagegriffen und Streichungen der Füße und Waden. Sie wirkt ausgleichend und entspannend auf den gesamten Organismus, ist gut gegen Schlaflosigkeit und Nervosität. Sehr erdend.
60 min – 85,-€
Mukabhyanga
Eine beruhigende Massage für Gesicht, Nacken und Dekolleté und oberen Rücken. Durch das Einmassieren von hochwertigem ayurvedischem Mandel- oder Hagebuttenöl werden Spannungen im Gesichts-, Hals- und Nackenbereich gelöst. Zudem wirkt die Mukabhyanga-Gesichts-
und Nackenmassage beruhigend auf das gesamte Nervensystem. Die Haut wird geschmeidig und bewahrt ihren jugendlichen Tonus. Zu empfehlen bei Kopfschmerzen, Migräne.
60 min – 85,-€
Die von mir angebotenen Behandlungen dienen ausschließlich der allgemeinen Entspannung und Aktivierung der natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers. Es handelt sich um keinerlei sexuelle oder
erotische Dienstleistung und der Intimbereich wird nicht berührt. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt ist ein wichtiger Bestandteil einer gelungenen Massage.
Wichtig:
Bestehen bei dir Allergien, zum Beispiel gegen Sesam oder Nüsse? Dies ist wichtig für die Ölauswahl. Deshalb bitte ich dich, diese Informationen schon vor der Massage mit mir zu teilen Folgende Situationen sind unter Umständen Kontraindikationen für eine Massage:
Akute Entzündungen oder Fieber, Infektionskrankheiten, manche Hauterkrankungen, Thrombosen, offene Wunden, akute Krebserkrankungen, Operationen, die weniger als 4-8 Wochen zurückliegen und
Schwangerschaft im ersten Trimester. Auch andere Krankheiten und Medikamenteneinnahme können relevant sein. Je mehr du mir über dich
und deinen Körper mitteilst, desto besser kann ich die Massage auf dich abstimmen. Selbstverständlich werden diese Informationen von mir vertraulich behandelt. Bitte 1-2 Stunden vor der Massage keine üppigen Mahlzeiten einnehmen. Bei der Massage wird viel Öl verwendet. Trage also Kleidung, die auch ölig werden darf. Eventuell ist es auch sinnvoll, Wechselunterwäsche mitzubringen. Auch dein Kopf und deine Haare könnten in Kontakt mit Öl kommen. Bringe also gerne eine Kopfbedeckung zu deiner Massage mit, damit du dich auch auf dem Weg nach Hause wohlfühlen kannst. Plane nach der Massage am besten Zeit für dich zu Hause zum Duschen oder Baden und Ausruhen ein.
Bitte beachte nach der Massage folgende Hinweise, um eine optimale Wirkung zu erzielen:
Meide anstrengende Tätigkeiten
Meide lautes Sprechen und laute Umgebung
Duschen oder baden spätestens 3 Stunden nach der Massage,
jedoch max. 20 Minuten
Halte dich warm!
Im Winter: Kopf und Ohren bedecken (z.B.: Tragen einer Mütze)
Esse warme Speisen und trinke warmes Wasser oder Tee.
Meide kalte Speisen und Getränke
Esse nur eine Kleinigkeit damit sich der Körper optimal erholen kann
Gehe abends früh schlafen
Wichtig: Nach der Ayurveda Massage im Herbst und Winter bitte Schal und Mütze anziehen.
Termin nach telefonischer Vereinbarung:
Britta Fuchs 0152 01495151
oder per Mail: [email protected]
PERSONAL YOGA
Genieße deine Auszeit vom Alltag in einer ganz privaten Atmosphäre.
In dieser wertvollen Zeit auf der Yogamatte soll der Teilnehmer ganz bei sich sein, soll sich wahrnehmen und spüren, soll zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, sich fordern und fördern.
Eine Einzelstunde im Yoga ermöglicht zeitlich flexibles Üben, tiefer in die Yogapraxis einzusteigen, intensives Eingehen auf körperliche Probleme, ergänzendes Ausgleichtraining zu Sportarten oder Anfängern ein gezieltes Erlernen der Bewegungsabläufe und der Atemübungen.
Im Einzelunterricht sind auch Klangreisen wie Klangschalen- oder Gongmeditationen, sowie Entspannungen und Meditationen wie Yoga Nidra, Atem- oder Mantrameditation möglich.
Personal Training ist die ursprünglichste Methode um Yoga zu lernen.
Wir stimmen dein Yoga auf deine speziellen Bedürfnisse ab!
Preise auf Anfrage.
OFFICE YOGA
PAUSE - Einmal ganz tief durchatmen!
Office-Yoga ist eine spezielle Variante des Yoga, welche die Themen der Arbeitswelt und deren Probleme aufgreift. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie am Arbeitsplatz ohne großen Aufwand geübt werden können. Das Office-Yoga soll eine Anleitung zur Selbsthilfe darstellen. Du erlebst in den Übungen bewusst den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung. Die Körperhaltungen im Yoga fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule und Gelenke, dehnen die Muskulatur. Atemübungen und Tiefenentspannung können das vegetative Nervensystem stabilisieren und die Konzentrationsfähigkeit erhöhen.
Preise für Office Yoga sind individuell zu erfahren.
SVASTHA YOGA
Svastha bezeichnet auf Sanskrit einen Zustand vollkommener Gesundheit und innerer Ausgeglichenheit.
Das Besondere am Svastha-Yoga / Yoga Therapie ist die medizinische Ausrichtung in Verbindung mit klassischen Yoga-Elementen und Grundlagen des Ayurveda. Die Yoga-Elemente sind stil- und traditionsübergreifend und sehr praxisorientiert. Das fundierte Programm ist in der Zusammenarbeit der beiden Ärzte Ganesh Mohan und Dr. Günter Niessen entstanden. Es basiert auf den Lehren von Sri T.K.V. Krishnamacharya, dem Ayurveda und der modernen Medizin.
Im Svastha-Yoga werden Erkenntnisse der modernen Medizin und Psychologie integriert und die Systeme komplementär genutzt. Besonders bei chronischen Erkrankungen kann er hilfreich sein, aber auch bei akuten Erkrankungen genutzt werden. Svastha-Yoga findet in Einzelsitzungen statt, um ein gezieltes Programm für den Yogaschüler/innen und deren jeweiligen Leiden oder Erkrankung zuzuschneiden.
Mögliche Indikationen
- Rücken- und Gelenkbeschwerden
- Atemwegs-Erkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bluthochdruck
- Erkrankungen des Verdauungssystems
- Chronische Erkrankungen
- Autoimmun-Erkrankungen
- Krebs
- Psychosomatische Störungen
- Burn-Out
- Depression
- Angststörungen
Preis auf Anfrage.